
Versandkostenfrei
![]() Tennisshop, sicher einkaufen!
![]() |
Steckbrief Geburtsdatum: 31.Juli 1989 Geburtsort: Minsk, Weißrussland Größe: 1,80 m Gewicht: 60 kg Spielhand: Rechtshänder Profi seit: 2003 Aktuelles ATP Ranking: - Einzel Turniersiege 2009 Brisban, Memphis, Miami 2005 ITF/Petange Luxembourg Einzel Finalist 2008 Gold Coast, Prag 2007 Estoril, Tashkent Weitere Karriere Highlights 2009 Halbfinale in Indian Wells & Rom 2008 Halbfinale in Berlin, Montreal und Stuttgart 2007 Halbfinale in Prag Die junge Weißrussin Victoria Azarenka ist seit 2003 Profi auf der WTA Tour. Azarenka war auch als Juniorin sehr erfolgreich. 2005 beispielsweise erhielt Azarenka des ITF Junior Girls World Champion Award und gewann die Juniorinennkonkurrenz der Australien Open sowie der US Open. Im Doppel ist Victoria Azarenka ebenfalls seit frühester Jugend erfolgreich. Sie gewann Die Damen Doppelkonkurrenz 2004 / 2005 in Wimbledon sowie 2005 in Paris bei den French Open. Victoria Azarenka lebt inzwischen in Scottsdale, Arizona (USA) und erspielte in ihrrer noch jungen Karriere bisher rund 3,2 Millionen US-Dollar an Preisgeld. 2008 beendete Azarenka das Jahr als WTA Ranglisten 15. Derzeit ist Azarenka die Nummer 8 der WTA Weltrangliste, was auf ihre jüngsten Erfolge im Jahr 2009 zurückzuführen ist. Bei den Grand Slam Turnieren in Wimbledon und Paris konnte sie jeweils das Viertelfinale erreichen, was ernorm viele Punkte einbrachte. Auch im Doppel ist Azarenka in den Top-Ten geführt, was ihr sehr gutes Volleyspiel vielleicht erklärt. Viktoria Azarenka wird trainiert von Antonio Van Grichen. Ihr bester Schlag ist die beidhändige Rückhand und der favorisierte Belag von Azarenka ist Hardcort. Viktoria Azarenka lernte im Alter von 7-Jahren das Tennisspielen durch die Mutter Alla. In ihrer freien Zeit relaxed Viktoria Azarenka am Liebsten mit Musik, insbesonder HipHop, RAP und R&B, trifft Freunde oder liest Bücher. Tennis, bekannte Tennishersteller und die Tennisausrüstung der Profispieler!
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |