
Versandkostenfrei
![]() Tennisshop, sicher einkaufen!
![]() |
Daten von WTA Profi Amelie-MauresmoSteckbrief Geburtsdatum: 5.Juli 1979 Geburtsort: St. Germain, Frankreich Größe: 1,74 m Gewicht: 69 kg Spielhand: Rechtshänder Profi seit: 1993 Aktuelles WTA Ranking: 16 Einzel Turniersiege 2009 Paris 2007 Antwerpen 2006 Australian Open, Paris, Antwerpen, Wimbledon 2005 Antwerpen, Rom, Philadelphia, Tour Championships 2004 Berlin, Rom, Montréal, Linz, Philadelphia 2003 Warschau, Philadelphia 2002 Dubai, Montréal 2001Paris, Nizza, Amelia Island, Berlin 2000 Sydney 1999 Bratislava 1997 ITF/Thessaloniki in Griechenland 1995 ITF/St.Raphael in Frankreich Einzel Finalist 2007 Dubai, Strasbourg, Eastbourne 2006 Doha, Beijing, Tour Championships 2005 Paris, New Haven, Filderstadt 2004 Sydney, Amelia Island, Olympische Spiele von Athen, Filderstadt 2003 Paris, Rom, Moskau, Tour Championships 2001 Rom 2000 Bol, Rom 1999 Australian Open, Paris 1998 Berlin Die Französin Amélie Mauresmo, geboren in Saint-Germain, saß mit 4 Jahren vor dem Bildschirm und war begeistert vom French-Open-Sieg ihres Landsmannes Yannick Noah im Jahr 1983. Da beschloss die kleine Amelie Mauresmo ebenfalls Tennis zu spielen. Schon als Juniorenspielerin war sie sehr erfolgreich und siegte in der Juniorinnen-Einzelkonkurrenz mit 17 Jahren in Wimbledon und bei den French Open. 1996 ernannte Sie die Internationale Tennis Föderation (ITF) zum Junior World Champion. Amelie Mauresmo, die offen ihre lesbischen Neigungen auslebt, hat in ihrer langen Tenniskarriere insgesamt rund 15 Millionen US-Dollar Preisgeld verdient. Ihr Durchbruch auf der WTA Tour war sicherlich der Finaleinzug bei den Australien Open 1999. Eines der erfolgreichsten Jahre von Mauresmo war sicherlich 2004 als sie bei den Olympischen Spielen in Athen die Silbermedaille erringen konnte und am 13. September als erste französiche Tennisspielerin die Nummer 1 der Damen-Weltrangliste wurde. Insgesamt stand Amelie Mauresmo 39 Wochen in Ihrer Karriere auf der WTA-Topposition. Die in Genf (SUI) wohnhafte Amelie Mauresmo konnte 2006 bei den Australien Open und Wimbledon zwei der begehrten Grand-Slam-Titel gewinnen. 2007 wurde ihr nach dem dritten Turniersieg innerhalb von 5 Jahren bei den Proximus Diamonds Games in Antwerpen ein mit Diamanten besetzter Tennisschläger im Wert von 1 Million Euro überreicht. Ebenfalls im Jahr 2007 erhielt Amelie Mauresmo den Laureus-Award in der Kategorie „Breakthrough of the Year“. Verletzungen liesen Amelie Mauresmo im Laufe der Saison 2007 in der WTA Rangliste "weit" zurückfallen. In der Saison 2009 kämpfte sich die ehemalige Nummer 1 wieder an die Weltspitze heran und konnte vor heimischen Publikum in Paris den insgesamt 28 Titel ihrer Karriere gewinnen. Im Turnier von Wimbledon 2009 schaffte es die "Altmeisterin" immerhin bei starker, junger Konkurrenz in das Achtelfinale... Tennis, bekannte Tennishersteller und die Tennisausrüstung der Profispieler!
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |